für 2 Violen da Gamba und Bc., hg. L. und G. von Zadow.
Diese eher einfach gehaltene Sonate von Gabriel Schütz, die in ihrer Struktur an die Kompositionen Nicolais erinnert, stellt eine erfreuliche Bereicherung des deutschen Repertoires für zwei Gamben dar. Lebhafte, schnelle Teile wechseln sich über gleich bleibendem Metrum mit ruhigen Passagen ab. Neue Themen werden in der Regel erst von jedem Spieler einzeln vorgetragen, bevor es zu einer Synthese kommt. Der Tonumfang der 6-saitigen Bassgambe wird von beiden Melodiestimmen gut ausgenutzt, auf Akkorde wird verzichtet.
|
 |
|