für 2 Traversflöten (Violinen) und Bc., hg. G. und L. von Zadow.
Christoph Schaffrath war ein bedeutendes Mitglied der Berliner Schule , der Gruppe von Komponisten, die Mitte des 18. Jahrhunderts am Hofe Friedrichs des Großen wirkte. Dieses Werk zeigt die Meisterschaft des Komponisten im spätbarocken freien kontrapunktischen Stil. Obwohl es großartig für Flöten geschrieben ist, kann es auch auf zwei Violinen oder auf Flöte und Violine gespielt werden.