Referate im Rahmen des Cembalo-Marathons 'Johannes Sebastian Bach und das mitteldeutsche Cembalo' Michelstein 1999. CD-ROM.
Christian Ahrens: Musikalische Nutzung und Einsatzbereiche von Cembali in Deutschland Martin-Christian Schmidt: Mitteldeutsche Tasteninstrumente: Beobachtung, Bestimmung und Zuordnung John Phillips: The Surviving Harpsichords of the Gräbner Family. A Builder´s Perspective Wolfgang Wenke: Zwei Cembali aus Thüringen Christian Fuchs: Diskrepanzen zwischen dem Tonumfang von historischen Kielinstrumenten und der jeweiligen Cembaloliteratur Bram Gätjen: Nähmaschine, Eierschneider, Zupfklavier oder doch ein genial konstruiertes Musikinstrument? Anmerkungen zur Akustik des Cembalos Martin Skowroneck: Nachdenken über das Kopieren historischer Saitenklaviere
|
 |
|