Ahrens, Christian u. a.: Museumsführer
Musikinstrumente. Musikinstrumentensammlungen in Deutschland. Unverzichtbar für jeden Liebhaber von Musikinstrumenten! 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. 202 Seiten, Paperback. Co-Autoren... 30,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Anforderungen an den Instrumentenbau
Bericht des 1. Musikinstrumentenbau-Symposiums Michaelstein 1980. 1981. 24 Seiten 1,80 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis VIII
Mittelalterliche Musikinstrumente - Ikonographie und Spielpraxis, hg. Reidemeister. 1985, broschiert, 328 Seiten, 120 Abbildungen und Notenbeispiele 30,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis XI
Neue Erkenntnisse zu alten Instrumenten I. 1988, broschiert, 251 Seiten, über 95 Abbildungen, Notenbeispiele und Faksimiles. 30,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis XII
Neue Erkenntnisse zu alten Instrumenten II, hg. Reidemeister. 1989, broschiert, 271 Seiten, mit 125 Abbildungen, Notenbeispielen und Faksimiles. 30,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis XXIX
(2005): Musikinstrumente und instrumentale Praxis um 1500, hg. Hoffmann-Axthelm. 2006, broschiert, 303 Seiten. 40,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Des instruments pour les musiques du Moyen Age
hg. Lafargue/Livljanic. 64 Seiten, mit Abbildungen Inhalt: Pierre Boragno: Fl tes du Moyen Age : éléments de recherche Pierre Bec: Gigue germanique et rebebe arabe au Moyen Age: problèmes philolog... 12,20 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Dickreiter: Musikinstrumente
Moderne Instrumente Historische Instrumente Klangakustik. Eine übersichtlich angelegte, verständlich geschriebene Abhandlung über die modernen Musikinstrumente, die historischen Instrumente un... 12,95 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Diruta: Il Transilvano
Faksimilie-Nachdruck der Ausgaben 1593 und 1609. Herausgegeben von Edward J. Soehnlein und Murray C. Bradshaw. 256 Seiten mit 12 Tafeln. 65,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Gutmann, Veronika: Führer Musikmuseum
2000. 107 S. illustriert. 15,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Henning, Uta: Musica Maximiliana
Dass Maximilian I. einer der Hauptförderer des Buchschaffens im frühen 16. Jahrhundert war, ist weithin bekannt: Der Liebhaber alter Musik ist weithin vertraut mit einigen Holzschnitten aus dem Ge... 24,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Heyde: Musikinstrumentenbau
15. - 19. Jahrhundert. Kunst - Handwerk - Entwurf. 1986, 305 Seiten, 126 Zeichnungen, 92 Abbildungen, davon 22 farbig, Ganzleinen. Mit dem 15. Jahrhundert beginnend werden Entwicklungstendenzen i... 62,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Ikonographische Zeugnisse
Ikonographische Zeugnisse zu Musikinstrumenten. 2000, 204 Seiten, zahlr. Abb., br. 20,30 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Kopie oder Nachbau
Bericht des 10. Musikinstrumentenbau-Symposiums Michaelstein 1989. 1992. 112 Seiten. 5,60 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Krickeberg: Der "schöne" Klang
Studien zum historischen Musikinstrumentenbau in Deutschland und Japan unter besonderer Berücksichtigung des alten Nürnberg. 287 Seiten, 116 schwarzweiße und 18 farbige Abbildungen. 11,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
Küllmer: Mitschwingende Saiten
Musikinstrumente mit Resonanzsaiten. Resonanzsaiten verändern den Klangcharakter eines Musikinstruments. Sie bewirken vor allem, daß die gespielten Töne länger nachklingen. Dies muß Instrumentenba... 42,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Munrow: Musikinstrumente des Mittelalters
und der Renaissance. Lizenzausgabe (dt.) mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. 152 Seiten, Fadenheftung. 30,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Nef, Walter: Alte Musikinstrumente in Basel
1974, 48 Seiten illustriert. Schriften des Historischen Museums Basel; 2 7,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Ottenbourgs, Stefaan: Die Familie Rottenburgh
Eien der zahlreichen musikalischen Dynastien aus dem barocken Brüssel. 0,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
|
 |
|
Praetorius: Syntagma musicum
Teil 2: De Organographia, hg. Gurlitt. Instrumentenkunde (deutsch). Faksimiledruck der Originalausgabe Wolfenbüttel 1619. 7. Auflage (1996). VI und 268 Seiten, gebunden. 57,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Prinz: Johann Sebastian Bachs Instrumentarium
Originalquellen Instrumentenbau Besetzung und Verwendung. Anhand von originalen Partituren und Stimmen, zeitgenössischen Instrumenten und Kupferstichen sowie Dokumenten von Bachs Aufführungen ... 49,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Richter, Hans-Georg: Holz als Rohstoff
für den Instrumentenbau. 44 Seiten, Hardcover. 24,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Schütz: Nothwendiger Unterricht
...in der musikalischen Temperatur" - ein Abriß der Stimmungsarten vom 15. - 18. Jh. 1988. 159 Seiten 5,60 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
Schütz: Tabularium
Ein kleines Tafelwerk zur musikalischen Temperatur. 1988. 59 Seiten 4,60 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Virdung: Musica Getutscht
A Treatise on Musical Instruments (1511) by Sebastian Virdung, ed. Bullard. Musica getutscht (Basel, 1511) is the earliest printed treatise on musical instruments in the West. Written by a priest ... 105,00 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Zu Fragen des Instrumentariums
in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1983. 100 Seiten, Beil. 4,60 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |

|
Zur Weiterentwicklung des Instrumentariums
im 18. Jahrhundert. 1986, 100 Seiten, 57 Seiten Beil. 8,20 EUR (inkl. 7% MwSt.)
|
 |
|
 |
 |
 |
|